Heizung entlüften in der Mietwohnung – Anleitung und Tipps

Blog Beitrag Heizung entlüften Mietwohnung

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit wird es Zeit, unsere Heizkörper in Betrieb zu nehmen — doch wie geht Heizung entlüften in der Mietwohnung? Oft werden wir von störenden Geräuschen und einer unzureichenden Wärmeleistung überrascht. Die Ursache? Luft in den Heizkörpern. In diesem Artikel erklären wir, wie Mieter ihre Heizung einfach und effektiv selbst entlüften können, um ein warmes und gemütliches Zuhause zu genießen.

Warum ist Heizungsentlüftung Wichtig?

Eine Heizung arbeitet auf der Basis eines geschlossenen Kreislaufs, der heißes Wasser durch das System leitet. Luft in diesem System führt dazu, dass die Heizkörper nicht gleichmäßig warm werden und störende Geräusche erzeugen. Zudem wird der Wirkungsgrad der Heizanlage beeinträchtigt, was höhere Energiekosten zur Folge hat. Höhere Heizkosten können schlussendlich auf die im Haus wohnenden Parteien umgelegt werden.

Notwendige Hilfsmittel zum Heizung entlüften

Für die Entlüftung benötigen Sie nur wenige, meist im Haushalt vorhandene Gegenstände:

  • Ein Gefäß (Glas, Tasse oder Becher) zur Aufnahme des austretenden Wassers
  • Ein Lappen oder Tuch
  • Ein Heizkörper-Entlüftungsschlüssel (erhältlich in Baumärkten oder beim Fachhändler)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Heizung entlüften in der Mietwohnung

  1. Vorbereitung: Falls möglich, schalten Sie als Hausbesitzer die Umwälzpumpe aus und warten ca. 30-60 Minuten.
  2. Heizkörper auf höchste oder niederste Stufe drehen: Dadurch sammelt sich die Luft am Entlüftungsventil. Ob die Ventile auf- oder zugedreht werden sollten, hängt von Ihrer Wohnsituation ab — lesen Sie dazu den nächsten Absatz.
  3. Unterlage vorbereiten: Legen Sie den Lappen unter das Entlüftungsventil, um austretendes Wasser aufzufangen.
  4. Entlüften: Öffnen Sie das Ventil mit dem Schlüssel leicht. Lassen Sie die Luft entweichen, bis Wasser austritt, und schließen Sie dann das Ventil schnell wieder.
  5. Nachbereitung: Schalten Sie die Umwälzpumpe wieder ein und überprüfen Sie den Wasserdruck im Heizsystem.

Ventileinstellung: Ein Wichtiger Schritt beim Entlüften der Heizung

Die Frage, ob Heizkörperventile beim Entlüften geöffnet oder geschlossen werden sollten, führt oft zu Verwirrung. Tatsächlich hängt die richtige Vorgehensweise von Ihrer Wohnsituation und der Art Ihrer Heizungsanlage ab.

In Mietwohnungen mit Zentralheizung: In diesem Fall haben Sie meist keinen Zugang, um die Heizung zentral auszuschalten. Daher ist es ratsam, die Thermostatventile an den Heizkörpern zuzudrehen. Dies schließt den Heizkreislauf in Ihrer Wohnung, sodass Sie die Heizkörper effektiver entlüften können, ohne dass währenddessen Heizwasser durchströmt.

In Einfamilienhäusern oder Wohnungen mit dezentraler Heizung: Hier haben Sie die Möglichkeit, die Heizung inklusive der Umwälzpumpe direkt auszuschalten. In solchen Fällen ist es empfehlenswert, die Thermostatventile der Heizkörper vollständig aufzudrehen. Dadurch sammelt sich die Luft in den Heizkörpern und kann beim Entlüften effizienter entfernt werden.

Diese unterschiedlichen Herangehensweisen erklären, warum verschiedene Quellen unterschiedliche Empfehlungen geben. Die richtige Vorgehensweise hängt also stark von den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Wohnsituation und der Art Ihrer Heizungsanlage ab.

Video

Hier finden Sie ein Howto-Video eines bekannten Unternehmens in der Heizungstechnik.

Besonderheiten in der Mietwohnung – Rechte und Pflichten als Mieter oder Vermieter

Als Mieter müssen Sie in der Regel die Umwälzpumpe nicht abschalten. Beginnen Sie mit dem Heizkörper, der am weitesten vom Wärmeerzeuger entfernt ist.

Grundsätzlich gehört das Entlüften der Heizung zu den kleinen Instandhaltungsmaßnahmen, die vom Mieter selbst durchgeführt werden können. Ist das Heizsystem jedoch komplex oder alt, kann die Verantwortung beim Vermieter liegen. Üblicherweise treten für die selbst durchgeführte Entlüftung keine Kosten auf. Sollte der Mieter hierfür einen Fachmann beauftragen, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gibt, muss er in der Regel auch die Kosten tragen.

Sollte auf der anderen Seite die Funktion der Heizung trotz korrekter Wartung durch den Mieter nicht wiederhergestellt werden können, sollte der Mieter den Vermieter kontaktieren. Wenn ein Mangel am Heizsystem vorliegt, kann der Vermieter zuständig sein.

Es könnte ein hydraulischer Abgleich notwendig sein oder das Thermostatventil könnte klemmen. Beachten Sie auch, dass Sie nicht eigenmächtig einen Fachmann beauftragen sollten, da ggf. der Vermieter zuständig ist, und Ihnen die ausgelegten Kosten nicht notwendigerweise ersetzen werden.

Wichtige Nachkontrollen

Nach dem Entlüften ist es wichtig, den Wasser- bzw. Systemdruck zu überprüfen und gegebenenfalls Heizungswasser nachzufüllen. Überprüfen Sie auch, ob alle Heizkörper gleichmäßig warm werden.

Alternative Methoden ohne Entlüftungsschlüssel

Falls kein Entlüftungsschlüssel vorhanden ist, können Sie alternativ eine Zange oder spezielle Schraubenzieher-Adapter verwenden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um das Ventil nicht zu beschädigen.

Fazit

Das Entlüften der Heizung in der Mietwohnung ist eine einfache, aber wesentliche Maßnahme, um für eine effiziente und störungsfreie Heizperiode zu sorgen. Das regelmäßige Entlüften Ihrer Heizung sorgt nicht nur für Komfort und Effizienz, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Es reduziert den Energieverbrauch, den CO2-Ausstoß und verlängert die Lebensdauer des Heizsystems.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentar veröffentlichen